Grifflose Fronten.
Grifflose Küche.
Eine grifflose Küche von Eilmannsberger strahlt eine zeitlose Eleganz aus. Die edle, durchgängige Optik unterstreicht das moderne Design und lässt schnell vergessen, dass man sich in einer Küche befindet.
Grifflose Fronten.
Grifflose Küche.
Eine grifflose Küche von Eilmannsberger strahlt eine zeitlose Eleganz aus. Die edle, durchgängige Optik unterstreicht das moderne Design und lässt schnell vergessen, dass man sich in einer Küche befindet.
Eine grifflose Küche – die puristische Schönheit
Der Trend zur grifflosen Küche ist seit einigen Jahren ungebrochen. Für all jene, welche einen edlen, cleanen und modernen Stil schätzen, ist eine grifflose Küche die richtige Wahl.
Bei einer grifflosen Küche handelt es sich um eine Küche ohne Griffe, wodurch eine klare und schlichte Formsprache entsteht.
Diese reduzierte und ästhetische Optik schafft somit einen fließenden Übergang in den Wohn- oder Essbereich. Mit uns als Küchenplaner an Ihrer Seite schlagen Sie eine absolut individuelle Richtung ein.
Eine Küche ohne Griffe ist sowohl modern als auch puristisch und liegt somit voll im Trend. Verschiedenste Küchenfronten, Korpusse und Farbkombinationen stehen Ihnen bei der Küchenplanung zur Auswahl. Dezente Farbtöne lenken den Fokus auf das Wesentliche: die Ästhetik sowie die Funktionalität, welche eine grifflose Küche prägen. Vor allem bei modernen Küchen sind Schränke und Auszüge ohne Griffe beliebt.
Wir Spezialisten für grifflose Küchen beraten Sie gerne persönlich, kompetent und stilsicher. Entweder bei Ihnen vor Ort oder in unserem Küchenstudio nahe Linz. In jedem Fall aber mit unseren 25 Jahren Erfahrung in Sachen Küche und Wohnen.
Bedienkonzepte einer grifflosen Küche
Bei der Küchenplanung stehen Ihnen nicht nur unterschiedliche Stile und Farben zur Verfügung, sondern auch unterschiedliche Bedienkonzepte.
Für das Öffnen von Türen, Auszügen und Schubladen stehen drei verschiedene Optionen zur Auswahl:
- Manuelle Öffnung mit Griffleiste oder Griffmulde
- Mechanische Öffnung per Druck („Tip-On“ bzw. „Push-to-Open“)
- Elektrische Öffnung per Sensor und Berührung („Touch & drive“ bzw. „Serv-On“)
Elektrogeräte für grifflose Küchen
Bei der Küchenplanung spielen auch die Elektrogeräte eine wichtige Rolle. Griffe an Backofentüren oder Mulden an Spülmaschinen können schnell den optischen Gesamteindruck stören. Damit die edle und moderne Optik nicht verloren geht, sollten entweder Geräte gewählt werden, welche voll in die Küche integriert sowie mit der entsprechenden Front verkleidet werden, oder flächenbündige Elektrogeräte ohne Griffe eingebaut werden, welche sich durch innovative Technologien öffnen lassen.
Grifflose Küche reinigen und pflegen
Die grifflose Küche punktet nicht nur in Sachen Optik, sondern ist auch alltagstauglich. Fingerabdrücke und Flecken lassen sich auf den glatten Fronten besonders schnell und einfach entfernen. So erstrahlt Ihre grifflose Küche schnell wieder in neuem Glanz.
Inspirationen und Trends für eine
grifflosen Küche
Wir können Ihnen natürlich eine ganze Menge über die grifflose Küche erzählen und machen das auch sehr gerne. Vorher aber laden wir Sie ein, sich hier mit den folgenden Bildern einen ersten Eindruck und Gusto auf Neues zu verschaffen.
Häufig gestellte Fragen zur grifflosen Küche
Wodurch zeichnet sich eine grifflose Küche aus?
Bei einer grifflosen Küche handelt es sich um eine Küche ohne Griffe, wodurch eine klare und schlichte Formsprache entsteht. Die edle Optik wird durch glatte, geschlossene Oberflächen verstärkt.
Welche unterschiedlichen Bedienkonzepte stehen bei einer grifflosen Küche zur Auswahl?
- Manuelle Öffnung mit Griffleiste oder Griffmulde
- Mechanische Öffnung per Druck („Tip-On“ bzw. „Push-to-Open“)
- Elektrische Öffnung per Sensor und Berührung („Touch & drive“ bzw. „Serv-On“)
Welche Vorteile bieten grifflose Küchen?
- Moderne und edle Optik
- Einfach zu reinigen und pflegeleicht
- Keine hervorstehenden Griffe, an denen man sich stoßen könnte
Wie viel kostet eine grifflose Küche?
Die Kosten einer grifflosen Küche hängen von der Größe der Küche, den Elektrogeräten sowie von den verwendeten Materialien ab. Verwendet man günstigere Materialien mit Stein- oder Betonoptik anstelle einer echten Steinarbeitsplatte kann man einfach Kosten sparen.
Wie funktioniert die mechanische Tip-on Technologie?
Bei der mechanischen Tip-on Technologie muss man die Tür/Schublade an einem bestimmten Punkt antippen, anschließend öffnet sich diese.
Wie funktioniert die elektronische Touch & drive Technologie?
Bei der elektronischen Touch & drive Technologie befindet sich ein Sensor an der Front, welcher bereits eine leichte Berührung erkennt und die Schublade mit Hilfe eines Motors komplett ausfährt. Diese Art von Technologie findet bei Laden, Rollkörbe sowie Hochschränke mit Vorrats-Vollauszug bzw. integriertem Kühlschrank Anwendung.
3D Küchenplanung lebensgroß und hautnah
In unserem 3D Küchenkino bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die neue Kücheneinrichtung bereits in der Planungsphase hautnah und in Originalgröße zu erleben.Während der 3D-Präsentation können Sie sich in der absolut realistischen Darstellung Ihrer neuen Küche praktisch frei bewegen und erleben mit Hilfe spezieller 3D-Brillen eine echte räumliche Tiefe.
Schauen Sie sich Ihre Küche durch unsere 3D Visualisierung so an, als wäre sie bereits bei Ihnen Zuhause. Gehen sie durch Ihre Küche, öffnen Sie Schubladen und erleben Sie Ihr neues Küchengefühl in der realen Bewegungssituation!
Holen Sie sich das neue Küchenmagazin
Die aktuellsten Trends, die neuesten Ideen, Reportagen rund ums Kochen und die Küche sowie jede Menge Inspiration und Information für Ihren Küchenkauf: Das aktuelle Küchenmagazin liefert Ihnen wertvolle Tipps und gute Unterhaltung. Jetzt gratis zum Abholen bei Eilmannsberger, Ihrem Küchenspezialisten in Rohrbach!








