Landhausküche –
Tradition trifft Moderne
Tradition trifft Moderne
Eine moderne Landhausküche: Ideal für Stadt und Land
Mit Eilmannsberger machen Sie Ihre Küche zu einem Statement Ihrer Persönlichkeit.
Tatsächlich begleiten Sie unsere Küchenplaner auf Ihrer Reise durch die vielfältige Welt der Landhausküchen. Dabei begegnen Ihnen die typischen Kassettenfronten, schmückende Kranzprofile und dekorative Stichbögen genauso wie moderne und dezenter profilierte Designs. Sie hören auf dem Weg zu Ihrer traditionellen oder modernen Landhausküche die leisen Pastell- und Naturtöne ebenso wie die kräftigen Naturtöne.
Sie begegnen den klassischen Materialien wie Holz, Ton und Stein, erfahren aber genauso, wie man mit Glas, Lack, Metall und mit Altholz der Küche einen zusätzlichen individuellen Touch verleiht. Auch die passende Armatur spielt eine wichtige Rolle.
So harmonieren auffällige und verspielte Modelle in Messing oder Kupfer mit klassischen Landhausküchen, eher zurückhaltenden Armaturen schmücken moderne Landhausküchen-Varianten.
Eilmannsberger: der Altholz-Spezialist für Landhausküchen
Altholz ist eine weitere Spezialität von Eilmannsberger, denn seine Patina verleiht jeder Küche eine ganz eigene Atmosphäre. Darüber hinaus steckt in jeder modernen Landhausküche von Eilmannsberger die neueste technische Ausstattung. Küchengeräte in Edelstahlausführung und in ergonomisch optimaler Arbeitshöhe sowie viele raffinierte Accessoires machen eine Landhausküche zu Ihrer persönlichen Wohlfühlinsel, in der auch kulinarisch alles möglich ist.
Inspirationen und Trends für eine Landhausküche
Was kommt heraus, wenn Romantik, Tradition und Moderne einander in der Landhausküche begegnen? – Hier präsentieren wir Ihnen einige Beispiele dafür.
Moderne Landhausküche im Stil der Zeit
Stil der modernen Landhausküche
Landhausküchen sind bekannt für ihren rustikalen und vor allem verspielten Stil. Die moderne Landhausküche genießt jedoch einen reduzierteren Designstil. Die Schlichtheit verleiht der modernen Landhausküche eine stets rustikale, aber vor allem elegante Ausstrahlung. Sie passt somit perfekt für Küchenliebhaber mit traditionellen Vorlieben und moderner Ästhetik.
Unterschiede zur traditionellen Landhausküche
Typisch für moderne Landhausküchen sind helle Pastelltöne. Sehr beliebt sind dabei Mint, Grau oder Blau. Auch die Fronten lehnen sich an die traditionelle Landhausküche an, sind jedoch deutlich dezenter in ihrer Ausführung. Das bedeutet das die typischen Küchenfronten über abgeschwächte Rahmen verfügen. Ein weiterer Unterschied, welche die moderne Landhausküche von der traditionellen unterscheidet, ist die offene Küchenplanung. Meist verfügt die moderne Variante über eine Kücheninsel. Die Küche erscheint somit offener und schafft Raum für ein geradliniges Design oder moderne Küchengeräte.
Materialen moderner Landhausküchen
In der Planung von modernen Landhausküchen wird zudem auf natürliche Materialien zurückgegriffen. So sind Holz- und Natursteinarbeitsplatten nach wie vor sehr beliebt. Sie unterstreichen vor allem den rustikalen Aspekt der Küche und spiegeln den charakteristischen Stil von traditionellen Landhausküchen wider.
Lassen Sie sich hier von unseren modernen Landhausküchen inspirieren.
Häufig gestellte Fragen zur Landhausküche
Was ist eine Landhausküche?
Bei einer Landhausküche handelt es sich um eine Küche im Landhausstil, welche sich durch traditionelle Formen und Details auszeichnet. Das Hauptmerkmal einer Landhausküche sind die Rahmenfronten in den verschiedenen Ausführungen. Die schlichte Kombination aus Holz, natürlichen Materialien und sanften Farben schafft eine warme und angenehme Atmosphäre.
Was kostet eine Landhausküche?
Die Kosten einer Landhausküche hängen von der Größe der Küche, den Elektrogeräten sowie von den verwendeten Materialien ab. Möchte man Kosten sparen, sollte man zu günstigeren Materialien greifen.
Welche Farbe passt zu einer Landhausküche?
Die Vielfalt der Landhausküchen spiegelt sich in den Farben, in denen Landhausküchen angeboten werden, wider. Möchte man eine klassische Landhausküche, sollte man Farben wie Weiß, Cremefarben oder Magnolie wählen. Eine moderne Landhausküche darf gerne auch bunter sein. Hier kann man auch ein helles Blau, dezentes Grau oder pastelliges Grün wählen.
Was macht eine Landhausküche aus?
- Helle neutrale Farben
- Natürliche Materialien (Holz, Stein)
- Rahmenfronten, Paneelfronten oder Kassettenfronten in den verschiedenen Ausführungen
- Dekorative Griffe oder Knöpfe
- Viel Liebe zum Detail
- Heimeliges Ambiente
- Rustikales bzw. traditionelles Design
Was sind die Vorteile einer Landhausküche?
- Zeitloser Küchenstil
- Warme, gemütliche Atmosphäre
- Viel Stauraum
- Hochwertige Qualität
- Große Individualität
- Rustikal und dennoch modern
- Große Auswahl an Knöpfen bzw. Griffen
Was versteht man unter moderner Landhausküche?
Bei einer modernen Landhausküche kommen hochwertige Materialien wie Lack oder Glas, innovative Designelemente sowie High-End Elektrogeräte zum Einsatz. Bei der Küchenplanung setzt man auf hochwertige Armaturen sowie durchdachte Abfallsysteme und Ladeneinsätze. Moderne Landhausküchen überzeugen somit nicht nur durch Funktionalität, sondern auch durch ein modernes zeitloses Design.
Welche Arbeitsplatte passt zu einer modernen Landhausküche?
Zu einer modernen Landhausküche passen besonders natürliche Materialien wie Holz oder Naturstein. Mit Hilfe einer Steinarbeitsplatte wird der natürliche Charakter der Landhausküche verstärkt. Darüber hinaus sind diese bruchfest, pflegeleicht, langlebig und unempfindlich.